Sehr geehrte Damen und Herren, Mehrwert für den Chiemgau zu bringen - das ist unser Hauptzweck. Deshalb freuen wir uns sehr über die Zusage zum Projekt "Kreislaufwirtschaft" und stellen es kurz vor. Die regionale Presse berichtete jüngst ausführlich über das wichtige innovative Projekt.
Eine angenehme Lektüre wünschen
Dr. Birgit Seeholzer und das Team der Chiemgau GmbH |
|
|
|
IT-Umstellung bei der Chiemgau GmbH An den ersten Märztagen kann es in der telefonischen und elektronischen Erreichbarkeit der Chiemgau GmbH und ihren Fachbereichen noch vereinzelt zu Störungen kommen. Die bisherigen Telefonnummern und E-Mail-Adressen werden ungültig, es erfolgt aber in der ersten Zeit noch eine Weiterleitung. Die neue Telefonnummer der Chiemgau GmbH lautet: 0861 988 213-80 Hier geht es zu den Kontakten |
Fördermittel verstehen und erfolgreich nutzen 18. März, 16 Uhr, in Bad Reichenhall & online Öffentliche Fördermittel bieten großartige Chancen, um innovative Projekte zu realisieren und Unternehmenswachstum zu fördern. Die Veranstaltung "Förder-Forum 2025: Digitalisierung und Innovation" hilft dabei, die aktuellen Fördermöglichkeiten im Themenfeld Digitalisierung und Innovation zu verstehen und optimal zu nutzen. Der persönliche Austausch und die öffentlichen Unterstützungsmöglichkeiten stehen dabei im Vordergrund der Veranstaltung. Die Teilnahme ist vor Ort (Kunstakademie Bad Reichenhall) oder online möglich. Anmeldung und Programm
|
 |
Chiemgau Firmenlauf am 5. Juni: Jetzt anmelden! Ab sofort können sich Chiemgauer Unternehmen zum Firmenlauf am 5. Juni um 18:30 Uhr in Chieming anmelden. Cheforganisator Florian Fritzenwenger rechnet mit einer hohen Nachfrage nach den 1.500 Startplätzen. Dr. Birgit Seeholzer wünscht sich, dass in diesem Jahr noch mehr Chiemgauer Unternehmen ihre Teams schicken und die Marke von 1.260 Läuferinnen und Läufern aus dem Vorjahr übertroffen wird. Es geht nicht ums Gewinnen, sondern um ein gemütliches Miteinander der Chiemgauer Unternehmen, betonen die Organisatoren. Auf den Lauf freuen sich bereits (v.l.n.r.): Chiemings Bürgermeister Stefan Reichelt, Thomas Eberl, Vorsitzender des Wirtschaftsverbandes Traunstein, Dr. Birgit Seeholzer, Geschäftsführerin der Chiemgau GmbH sowie Kati Fritzenwenger, Stefan Ehehalt und Florian Fritzenwenger vom Organisationsteam. Hier geht es zur Anmeldung |
 |
IT-Azubis profitieren von Ausbildungs-Netzwerk Ciaran Hoey (Foto links) ist Berufsschullehrer an der Berufsschule I in Traunstein. Er unterrichtet IT-Auszubildende aus ganz Südostoberbayern. Das Ausbildungsnetzwerk "ROSIK" e.V. hat vor einigen Jahren den ständigen Dialog zwischen Unternehmen und Berufsschule angeregt. Denn die Dynamik der IT-Branche ist kaum in den Lehrinhalten abzubilden, sagt Alexander Dalzio, Geschäftsführer von ROSIK. 20 Unternehmen gehören dem Netzwerk an und laden - wie auf dem Foto - auch die Lehrkräfte in die Unternehmen ein. Davon profitieren alle Beteiligten. Ausbildungsetzwerk ROSIK |
Chiemgau und BGL sind Modellregion im Projekt "Kreislaufwirtschaft" Die Traunsteinerin Rosanna Haider ist neu im Team der Chiemgau GmbH. Die Nachhaltigkeitsexpertin betreut das Projekt Kreislaufwirtschaft, in dem die Landkreise Traunstein und BGL Modellregionen sind. Ideen zur Kreislaufwirtschaft sollen im Zuge des Projekts entstehen und umgesetzt werden. In Deutschland gibt es noch vier weitere Modellregionen. Am 11. März um 17:30 Uhr besteht bei "Circular Talks: Neue Wege - Nachhaltige Wirtschaft" die erste Möglichkeit zum Netzwerken mit anderen Unternehmen aus dem Chiemgau und BGL. Zur Anmeldung |
|
|
 |
Workshop am 7. April: Vereinbarkeit Familie und Job Wenn Mitarbeitende zwischen Job und Familie aufgerieben werden, leidet auch das Unternehmen darunter. Wie gelingt eine familienfreundliche Arbeitskultur? Der Workshop "Freiraum, Familienchaos und Firmenerfolg" liefert Impulse, praxiserprobte Beispiele und eine kreative Arbeitsphase, in der direkt umsetzbare Lösungen entwickelt werden können. Der Workshop ist Teil des grenzüberschreitenden Projekts SMASH. Uhrzeit: ab 13 Uhr im Patch.Work in Seeon. Alle Infos und Anmeldung |
Campus Chiemgau: Spatenstich am Bahnhof Mit dem offiziellen Baubeginn für das neue Zentralgebäude des Campus Chiemgau am Traunsteiner Bahnhof hat die entscheidende Phase für das Leuchtturmprojekt begonnen. Mit modernen Werkstätten und Laboren entsteht ein gemeinsamer Lern- und Innovationsraum für die Technische Hochschule Rosenheim, die IHK-Akademie sowie das Bildungszentrum der Handwerkskammer. Wissenschaft und Praxis im Chiemgau sollen hier eng zusammenarbeiten. Pressemeldung Landratsamt |
|
|
· SEMINAR · FORTBILDUNG · STUDIUM · WEITERBILDUNG ·
|
Netzwerk Schule-Wirtschaft Integration am Übergang Schule-Ausbildung/Beruf ist Thema des Netzwerktreffens Arbeitskreis Schule-Wirtschaft am 19. März von 15 bis 17 Uhr in der Berufsschule I in Traunstein. Infos und Anmeldung
|
| IHK-Seminar Basics "Das Auslandsgeschäft - Basics für Einsteiger" heißt das eintägige Seminar am 10. April, das die IHK-Akademie in Traunstein veranstaltet. Alle Informationen und Anmeldung |
| Campus Chiemgau Auftragsabwicklung im Exportgeschäft - die richtigen Dokumente: Damit beschäftigt sich ein ganztägiges Seminar am Campus Chiemgau am 7. Mai. Alle Informationen und Anmeldung
|
|
Weltmessen für den bayerischen Maschinenbau Die Bayerischen Gemeinschaftsstände für Messeauftritte können von Maschinenbaufirmen für ihre internationelen Messeauftritte genutzt werden. "Bayern International" kümmert sich um Messeorganisation inklusive schlüsselfertigem Standpaket. Derzeit gibt es noch freie Plätze für Messen in Vietnam, Polen, USA, Brasilien und weiteren Ländern.
|
Chiemgau GmbH Seuffertstraße 12 83278 Traunstein www.chiemgau-wirtschaft.de Tel. +49 (0)861 58700 wifoe@traunstein.bayern
Eingetragen beim Handelsregister Amtsgericht Traunstein Register-Nr. HRB 3845 UST.-ID-NUMMER: DE 131556214 Geschäftsführerin: Dr. Birgit Seeholzer Geschäftsführer Sparte Tourismus: Mag. Franz Bauer
|
|
|
|