Sehr geehrte Damen und Herren, nach der Sommerpause gehen wir mit einer Reihe von Zukunftsthemen an den Start - von Klimabilanzierung über Mobilität, KI-Transformation und Future Factory. Außerdem gratulieren wir zwei höchst erfolgreichen Chiemgauer Unternehmen zu ihren Auszeichnungen.
Es grüßen herzlich
Dr. Birgit Seeholzer und das Team der Chiemgau GmbH |
|
|
|
Chiemgau erleben auf der truna Der CHIEMGAU ist auch heuer wieder auf der truna vertreten – mit einer eigenen „Halle 9“ im gemütlichen Alm- & Bergflair. Vom 1. bis 5. Oktober treffen Sie uns auf dem Traunsteiner Festplatz, mitten in der größten Gewerbeschau Südostoberbayerns. Freuen Sie sich auf starke Einblicke in die Vielfalt unserer Region – es präsentiert sich der Landkreis gemeinsam mit allen Tochterunternehmen unter einem Dach. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie Neues und kommen Sie mit uns ins Gespräch – wir freuen uns auf Ihren Besuch! |
Mehr Zeit fürs Wesentliche Wie können kleine und mittelständische Betriebe mit innovativen digitalen Lösungen ihre Prozesse effizienter gestalten? In unserem Praxis-Workshop mit der Firma Endutec, der TH Rosenheim am Campus Chiemgau und Fördermittel-Experten von Bayern Innovativ zeigen wir 30 Unternehmen am 24. Oktober praxisnah,wie Prozessoptimierung und Digital- bzw. Robotik-Anwendungen auch für Ihr Unternehmen funktionieren. |
|
|
Thema Klimabilanzierung bei OTTO-CHEMIE Klimabilanzierung ist ein zentraler Bestandteil einer Nachhaltigkeitsstrategie. Am 9. September gibt es bei OTTO-CHEMIE in Fridolfing praxisnahe Einblicke, wie Klimabilanzierung im Unternehmen konkret umgesetzt wird. Klimamanager Albert Mühlberger zeigt, wie CO₂-Emissionen systematisch erfasst werden und welche Rolle das für eine messbare und wirksame Nachhaltigkeitsstrategie spielt. |
|
Aufruf zur Praktikumswoche im kommenen Schuljahr Frühzeitig Kontakte knüpfen zu motiviertem Nachwuchs und sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb präsentieren - ein Praktikum macht's möglich. Wer bei der Pilotphase der Praktikumswoche im kommenden Schuljahr dabei sein möchte oder weitere Informationen erhalten möchte, kann sich jetzt bei Antonia Voelske per Mail über den untenstehenden Button melden.
|
|
|
Interreg-Projekt "Lebenswerter Alpenraum": Abschlusskongress Django Asül ist der Hauptredner beim Abschlusskongresses "Lebenswerter Alpenraum" am 17. September in der Traunsteiner Klosterkirche. "Tourismus - braucht's des?" lautet der Titel seiner Keynote. Termin: 17. September Uhrzeit: ab 14 Uhr Ort: Klosterkirche Traunstein Die Teilnahme ist kostenlos. |
|
|
Circular Talks X Nachhaltigkeitsclub Salzburg Am 4. September um 18 Uhr wird der Kulturhof Stanggass in Bischofswiesen zum Treffpunkt für alle, die sich für gelebte Nachhaltigkeit interessieren. Verschiedenste Nachhaltigkeitsexperten aus Salzburg, dem Berchtesgadener Land, dem Achental und dem Chiemgau stellen vor, wie sie Nachhaltigkeit in ihrer Region umsetzen – ganz praktisch und kreativ. Hauptorganisator ist der Nachhaltigkeitsclub Salzburg, ein Netzwerk, das Unternehmen, Organisationen und engagierte Einzelpersonen zusammenbringt, um in offener Atmosphäre Ideen zu teilen und gemeinsam zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.
Anmeldung: per Mail an info@nachhaltigkeitsclub.org (20 Euro für Nicht-Mitglieder) |
 |
Mitarbeiterführung als zentrale Säule für Nachhaltigkeit Wie kann Personalmanagement heute nachhaltig, flexibel und verantwortungsbewusst gestaltet werden? Am Beispiel des Berghotel Rehlegg zeigt Inhaber Johannes Lichtmannegger, welche Grundlagen und Ansätze für eine gelungene und zukunftsfähige Personalstrategie entscheidend sind - von individueller Förderung über die Integration internationaler Talente bis hin zu modernen Arbeitszeitmodellen. |
· TERMINE · AKTUELLES · VERANSTALTUNGEN · NEWS ·
|
Umfrage: KI Die TH Rosenheim und der Seeoner Kreis e.V. erheben aktuell den Stand der KI-Transformation in Unternehmen der Region 18. Dauer: 5–7 Minuten. |
|
Mobilität Hochkarätige Keynotes, praxisnahe Panel-Diskussionen und Best-Pracice-Beispiele befassen sich am 8. und 9. Oktober in Salzburg mit dem Thema Zukunft der Mobilität.
|
|
Future Factory Wie sieht nachhaltige und automatisierte Produktion von morgen aus? Antworten gibt es live bei „Future Factory" in Velden nahe Taufkirchen am 12. November.
|
|
|
180-Quadratmeter-Büro am Traunsteiner Taubenmarkt Die Teams der Chiemgau GmbH sind noch näher zusammengerückt. Daher suchen wir Nachmieter für die Büroräume am Traunsteiner Taubenmarkt. Interessenten können sich unter wifoe@chiemgau.bayern oder 0861 98823180 melden. |
|
|
Hofbräuhaus Traunstein gehört zu "BAYERNS BEST 50" NMit dem Preis "BAYERNS BEST 50" zeichnet das Wirtschaftsministerium inhabergeführte Unternehmen, die in den letzten fünf Jahren ein überdurchschnittliches Mitarbeiter- oder Umsatzwachstum verzeichnen konnten. Ein weiteres Kriterium: Der oder die Inhaber müssen operativ im Unternehmen tätig sein. Aus der Laudatio: "Mit Weitblick, Innovation und unermüdlichem Einsatz sichern diese Unternehmen die wirtschaftliche Stärke und Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Sie sind Vorbilder verantwortungsvollen Unternehmertums." Foto: Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Rosi Maier, Maximilian und Birgit Sailer, Jurymitglied Prof. Thomas Edenhofer. |
Save the Date: Kulinarische Tischgespräche 2025 Am 21. Oktober 2025 heißt es im Kloster Seeon wieder: Regionale Produzenten treffen auf Gastronomie und Handel. Die Kulinarischen Tischgespräche sind die Plattform, um neue Impulse für mehr regionale Produkte in der Außerhausverpflegung zu gewinnen, Best Practices kennenzulernen und sich mit wichtigen Partnern aus der Region zu vernetzen. Merken Sie sich den Termin schon heute vor – die Einladung mit allen Details zur Anmeldung folgt in Kürze. Einen Eindruck von der besonderen Atmosphäre der letztjährigen Ausgabe finden Sie im Videobeitrag des RFO. |
 |
Bayerischer Mittelstandspreis für Adelholzener Alpenquellen Das Europäische Wirtschaftsforum und die Hochschule für angewandtes Management verleihen jährlich den Bayerischen Mittelstandspreis an zehn bayerische Unternehmen. Der Preis ist eine Würdigung für eigentümer- oder familiengeführte Unternehmen, die eine besondere Bedeutung für die bayerische Wirtschaft und Gesellschaft haben. Die Adelholzener Alpenquellen mit Sitz in Bergen zählten zu den Preisträgern 2025. Aus der Laudatio: "Seit über einem Jahrhundert stehen die Adelholzener Alpenquellen für höchste Qualität, regionale Verbundenheit und einer klaren Wertehaltung, gegenüber Mensch und Umwelt stets nachhaltig und verantwortungsvoll zu handeln. Sie stehen für nachhaltiges Wirtschaften, das Leistungsfähigkeit und gesellschaftlichen Beitrag miteinan-der vereint – regional verwurzelt und überregional wirksam." Foto: Theodolinde Mehltretter mit Vertretern des Wirtschaftsforums © Alexander von Spreti |
Impact Hub am Campus St. Michael in Traunstein
Der Impact Hub Traunstein baut auf einem Netzwerk praxisorientierter Expertise auf. Neben einer Reihe von Veranstaltungen können Selbsständige, Unternehmen, Einzelpersonen oder Projetteams die Räume mieten und dabei vom Netzwerk profitieren. |
|
|
60 Studentenwohnungen eingeweiht Im Traunsteiner Stadtteil Haslach ist das Studentenwohnheim "Ruperti Study Living" entstanden. Die 60 möblierten 1-Zimmer-Wohnungen wurden kürzlich eingeweiht. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit von Brüderl Architektur aus Traunreut und der Ruperti Verwaltung aus Waging. Foto (v.l.n.r.): Josef Kaiser, 3. Bürgermeister Traunstein, Dr. Birgit Seeholzer, Geschäftsführerin Chiemgau GmbH, Georg Brüderl jun. und sen., Felix und Beatrice Kress, Ruperti Verwaltungs GmbH, Prof. Dr. Peter Niedermaier, Vizepräsident TH Rosenheim, Prof. Heinz Köster, Präsident TH Rosenheim, Benedikt Brüderl, MdL Konrad Baur. © Brüderl |
Chiemgau GmbH für Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement, Tourismus, Infrastruktur und kommunale Dienstleistungen Seuffertstraße 12 83278 Traunstein www.chiemgau-wirtschaft.de Tel. +49 (0)861 988 231-80 wifoe@chiemgau.bayern Geschäftsführung: Dr. Birgit Seeholzer I Mag. Franz Bauer Vorsitzender des Aufsichtsrats: Andreas Danzer Amtsgericht Traunstein: HRB 3845 UST.-ID-NUMMER: DE 131556214
|
|
|
|