Sehr geehrte Damen und Herren, zwischen dem Campus Chiemgau und der heimischen Wirtschaft hat es gefunkt: Viele Unternehmen arbeiten bereits aktiv mit dem Campus zusammen. Und es geht noch viel mehr. Spannend? Dann ist der "Forschungs Apéro" am 12. Februar das Richtige!
Eine angenehme Lektüre wünschen
Dr. Birgit Seeholzer und das Team der Chiemgau GmbH |
|
|
|
Forschungs-Apéro: Wirtschaft & Wissenschaft Am 12. Februar um 18 Uhr lädt der Campus Chiemgau in Traunstein zum ersten "Forschungs-Apéro" ein. In lockerer Atmosphäre stellt Professorin Wibke Michalk laufende und abgeschlossene Kooperationsprojekte aus dem Chiemgau vor. Die TH Rosenheim am Campus Chiemgau möchte mit dieser Veranstaltung den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft vertiefen, um die Innovationskraft der Region weiter zu fördern. Hier geht es zur Anmeldung.
|
Innovative Lösungen für Unternehmen Die Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Rosenheim sucht Unternehmen, die spannende Aufgaben für Studierende im Praxissemester anbieten. Profitieren Sie von frischen Ideen, motivierten Talenten und wertvollen Ergebnissen – und sichern Sie sich potenzielle Nachwuchskräfte. Mehr erfahren und Projekt einreichen |
Fördermittel in Höhe von 300.000 Euro bewilligt Fachkräftesicherung und Regionale Wertschöpfung sind die zentralen Themen der Wirtschaftsförderung im Chiemgau. Eine Fördermittelzusage für knapp 300.000 Euro haben Dr. Birgit Seeholzer (re.) und Magdalena Kollmann nun von Staatssekretär Tobias Gotthardt erhalten. Sie fließen in ein neues Projekt zur Förderung innovativer Projekte aus der Region für die Region ein. Konkrete Maßnahmen sind geplant in den Bereichen Wettbewerbsfähigkeit sowie Regionale Identität.Foto: StMWi/E.Neureuther
|
Chiemgauhof eröffnet
Ursula Schelle-Müller und Dieter Müller, bekannt als Gründer der Motel-One und Betreiber des Hotels "Das Achental" in Grassau, haben am 1. Februar das Traditionshotel Chiemgauhof in Übersee wieder eröffnet. Das Boutique-Hotel mit 28 Suiten gehört nun zu den Top-Adressen der weltweiten Hotellerie. Die Chiemgau GmbH gratuliert herzlich! Foto: Inhaberin Ursula Schelle-Müller (Mitte) mit Managing Director Nikolai Bloyd (Hotel Das Achental und Chiemgauhof, links) und Resident Manager Louis Steinle (Chiemgauhof).
|
|
|
Gemeinsam dem Fachkräftemangel begegnen Grenzübergreifend vernetzen, von spannenden Veranstaltungen profitieren, exklusive Einblicke gewinnen: Wer zum SMASH-Netzwerk gehört, ist automatisch Teil eines innovativen Projekts zur Förderung der Arbeitgeberattraktivität im Chiemgau. Jetzt dem Netzwerk beitreten und gemeinsam den Fachkräftemangel meistern: SMASH |
Alltag mit alten Akten: Dr. Nina Schierstädt Eines der Angebote der Chiemgau GmbH für Kommunen im Landkreis ist die professionelle Archivierung von Gemeindeakten. Welche Dokumente "können weg", welche müssen archiviert werden, für welche muss ein Verzeichnis angelegt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Historikerin Dr. Nina Schierstaedt, Mitarbeiterin der Chiemgau GmbH, wenn sie Akten sichtet, ordnet und das Registraturgut bewertet. Dazu verbringt sie oft einige Wochen in Gemeindearchiven und schlägt - wie im Bild rechts - jede einzelne Akte auf.
|
| |
KI im Praxiseinsatz: 12. März in Siegsdorf Wer Künstliche Intelligenz im Unternehmen einsetzen möchte, kann das mit einer Vielzahl von Tools machen. Wer aber damit wirklich langfristigen Mehrwert für das Unternehmen und die Mitarbeitenden schaffen will, muss gut planen. Bei dem Event berichten Praktiker des Münchner Unternehmens Creakom Business Solutions (70 Beschäftigte, 3 Standorte in Deutschland und Österreich) davon, was KI-Projekte sicher zum Scheitern bringt und wie man das vermeidet. Infos und Anmeldung
|
Zukunft der Mitarbeitermobilität Das Stellwerk18 lädt am Montag, 17. Februar, um 17:30 Uhr ins Forum des Campus Chiemgau am Traunsteiner Stadtplatz ein. Das Thema ist die Zukunft der Mitarbeitermobilität. Wibke Michalk, Professorin an der FH Rosenheim, wird zeigen, wie digital und nachhaltig Mobilität neu gedacht wird. Die Besucher erwarten ein inspirierender Vortrag, eine Podiumsdiskussion, Networking & mehr.
|
|
Beratungstage der LfA Förderbank Die LfA bietet in Bayern regelmäßige kostenlose Beratungstage an. Hier können Interessierte sich über das breite Unterstützungsangebot der LfA informieren und sich auf dieser Grundlage besser auf das mögliche Gespräch mit der jeweiligen Hausbank vorbereiten. Die Beratungstage werden als persönliche Termine online durchgeführt. Eine Anmeldung ist erforderlich an beratung@muenchen.ihk.de oder telefonisch unter 089/51 16-0.
|
· SEMINAR · FORTBILDUNG · STUDIUM · WEITERBILDUNG ·
|
IHK-Akademie Instagram liegt voll im Trend und hat Facebook mittlerweile überholt. Das Besondere: Der Fokus liegt auf Bildern und Emotionen. Am 27. Februar gibt es ein Ganztages-Seminar zu Insta-Marketing. Grundkenntnisse sind erforderlich. Anmeldung
|
| HWK-Seminare Am 2. April startet ein Meistervorbereitungs-Lehrgang in Traunstein. Schwerpunkte des Vollzeit-Kurses sind Betriebswirtschaft, Steuer, Recht und Lehrlingsausbildung. Der Kurs dauert bis 30. Mai. Alle Informationen und Anmeldung |
| Campus Chiemgau Der Campus ist das Leuchtturmprojekt des Landkreises Traunstein. Auf www.campus-chiemgau.com sind alle aktuellen Bildungsangebote, auch die unserer Partner IHK und HWK, übersichtlich dargestellt.
|
|
Mitmachen beim EUREGIO Girls' and Boy's Day 2025 Am 3. April 2025 können Betriebe in Traunstein und Berchtesgadener Land jungen Talenten Einblicke in ihre Arbeitswelt geben. Das ist eine hervorragende Gelegenheit, ein Unternehmen als attraktiven Ausbildungsbetrieb zu präsentieren.
Anmeldung zum Girl's Day
Anmeldung zum Boy's Day
|
 |
Branchenübergreifend kooperieren und wachsen Um langfristig erfolgreich zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Produkte und Geschäftsmodelle permanent überdenken und klare Visionen für die Zukunft entwickeln. Unabdingbar dafür ist der Austausch über zukunftsweisende Technologien, Produkte, Prozesse und Märkte mit anderen Unternehmen – aus bereits vertrauten, aber vor allem aus noch unerschlossenen Branchen. Doch wie lernt man im Business-Umfeld wirklich interessante Partner kennen, mit denen es sich lohnt, die Zukunft anzugehen?Die KI-basierte Matchingplattform „Match4Transformation“ ermöglicht erstmals eine auf die individuellen Interessen Ihres Unternehmens zugeschnittene Suche nach genau diesen Partnern. Informationen und bevorstehende Termine
|
· TERMINE · AKTUELLES · NEWS · VERANSTALTUNGEN ·
|
Beratungstage Aktiv-Senioren Am 20. Februar bieten die Aktiv-Senioren wieder kostenlose Beratungstermine für Unternehmensgründung und -führung an. Info und Anmeldung an wifoe@traunstein.bayern
|
| Firmenlauf Am 5. Juni veranstaltet der TSV Chieming den 3. Chiemgauer Firmenlauf. Dieser Termin sollte unbedingt in Ihre Kalender! Start ist um 17:30 Uhr, die Anmeldung startet im Mai.
|
| Startup Camp Jetzt schon den Termin vormerken für das Startup Camp "Alpine Connection" von 16.-18. Mai im Heutal in Österreich. Bewerbungsschluss ist am 4. Mai. Infos und Anmeldung
|
|
Chiemgau GmbH Seuffertstraße 12 83278 Traunstein www.chiemgau-wirtschaft.de Tel. +49 (0)861 58700 wifoe@traunstein.bayern
Eingetragen beim Handelsregister Amtsgericht Traunstein Register-Nr. HRB 3845 UST.-ID-NUMMER: DE 131556214 Geschäftsführerin: Dr. Birgit Seeholzer Geschäftsführer Sparte Tourismus: Mag. Franz Bauer
|
|
|
|